Bea EVOLOOP Sensor für Schrankensysteme
Menge
Bea EVOLOOP Sensor für Schrankensysteme
EVOLOOP ist die digitale Alternative zu Induktionsschleifen und Lichtschranken und ersetzt harte Arbeit durch
intelligente Arbeit. Dank des 140°-Sichtfeldes können Sie bis zu 3 virtuelle Schleifen unabhängig voneinander konfigurieren und für Ihre Anwendung anzupassen. EVOLOOP kann nicht nur das Öffnen und Schließen der
Schranke auslösen, sondern auch Ticketing- und Kennzeichenerkennungssysteme aktivieren. Außerdem kann er sowohl Fahrzeuge als auch Fußgänger (Typ D) schützen, indem es das Risiko eines Kontakts mit dem
Schrankenbaum in allen Umgebungen und unter allen Bedingungen reduziert.
Anschließen und loslegen
Keine staubigen Straßenarbeiten mit lärmenden und schweren Geräten mehr. Genießen Sie eine montagefreundliche, saubere
und zeitsparende Erfahrung mit EVOLOOP. Montieren Sie einfach den Sensor, schließen Sie ihn an und starten Sie das Auto-Setup.
Verbinden & einstellen
Starten Sie über die mobile App ein einfaches Auto-Setup und richten Sie im Handumdrehen 2 vorkonfigurierte Schleifen ein. Falls
gewünscht, können Sie bis zu 3 virtuelle Schleifen unabhängig voneinander konfigurieren. Schleifentyp und den Zieltyp auswählen und eine Richtungserkennung zur Querverkehrerkennung hinzufügen. KONFORMITÄT EN 12453 (Typ D)
Vielseitige Lösung
EVOLOOP passt sich an alle Anwendungen an. Egal, ob Sie ein gebührenpflichtiges Parksystem einrichten wollen oder einen
Schutz gegen Kollisionen mit dem Schrankenbaum benötigen. EVOLOOP bietet alles.
Bei jedem Wetter, auf allen Oberflächen
EVOLOOP kann bei jedem Wetter und auf allen Straßenbelägen installiert werden. Die virtuellen Schleifen sind absolut zuverlässig
und widerstandsfähig in allen Umgebungen und Bedingungen. Durch Mikrowellentechnologie ignorieren extreme Wetterbedingungen
wie Nebel, starken Regen, Frost oder Schnee.
Technische Daten
Technologie |
FMCW, Mowa inside (Mikrowellen) |
Sendefrequenz |
60 GHz |
Maximales Erfassungsfeld |
Bis zu 7 m |
Dichte der Sendeleistung |
< 20 dBm EIRP |
Radar-Sichtfeld |
140° Öffnungsfeld und 40° in der Höhe |
Prüfkörper für Schutzklasse D |
Eckreflektor mit RCS = 0,17 m² |
Seitliche Winkeleinstellung |
-20° bis +20° |
Stromversorgung* |
12-30 V DC +/-10 % – 12-24 V AC +/-10 % |
Leistungsaufnahme |
<3 W |
Einschalt-Spitzenstrom |
1.3A |
Kabellänge |
3 m (Standard) |
Antwortzeit |
Typischerweise 100 ms (max. 250 ms) |
Eingang |
1 Optokoppler (galvanisch isoliert – polaritätsfrei) |
LED-Signal |
3 RGB LED und 1 weiße LED für Bluetooth® |
Abmessungen |
50 mm x 150 mm x 68 mm (Formfaktor) |
Temperaturbereich |
-25 °C bis +55 °C **; 0-95 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend. |
Schutzklasse |
IP65 (IEC/EN 60529) |
Gehäusematerial/Farbe |
PC/ASA/Aluminium ADC12 – schwarze Farbe |
Bluetooth® |
Betriebsbandbreite: 2402 MHz – 2480 MHz Maximale Sendeleistung: 12 dBm |
Ausgänge* |
2 elektronische Relais (galvanisch getrennt - polaritätsfrei) |
Konformität |
Dieses Produkt entspricht allen geltenden EG-Richtlinien. Für weitere Informationen, siehe Konformitätserklärung. |
Bitte beachten Sie, dass externe Stromquellen eine doppelte Isolierung von Primärspannungen gewährleisten müssen. Bei Verwendung einer Wechselstromversorgung ist die maximale Temperatur auf 50 °C begrenzt.
Alle Werte wurden unter Standardbedingungen bei einer Temperatur von 25 °C gemessen.
Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Für den Bea EVO Loop Sensor wird keine extra Fernbedienung zur Einrichtung benötigt. Die Programmierung findet über eine Handyapp statt, die sich über Bluetooth mit dem Gerät verbindet.
EVOLOOP - Ersatz von Induktionsschleifen & Lichtschranken für automatische Schranken (product)
Weight | 1 |
---|---|
Hersteller | BEA |
Lieferzeit | wieder lieferbar ab ca. KW 17 |
Angaben zur Produktsicherheit
- Hersteller/EU verantwortliche Person:
- BEA Europe, Liège Science Park, Allée des Noisetiers 5, B-4031 Angleur, Belgium, Telefon + (32) 4 361 65 65 , info-eu@beasensors.com